Artikel
10 mins
Mindestlohn nach Ländern: Globaler Leitfaden für 2025
Globale Payroll
Recht & Compliance
Autor
Das Deel-Team
Letzte Aktualisierung
07 April, 2025
Veröffentlicht
07 April, 2025

Inhaltsverzeichnis
Länder mit den niedrigsten Mindestlöhnen (unter 500 US-Dollar pro Monat)
Länder mit moderaten Mindestlöhnen (500–1.000 US-Dollar pro Monat)
Länder mit den höchsten Mindestlöhnen
Länder ohne festgelegten Mindestlohn
Einschränkungen beim Vergleich der monatlichen Mindestlöhne zwischen Ländern
Halten Sie mit Deel die lokalen Arbeitsgesetze ein
Das Wichtigste in Kürze:
- In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die Höhe des Mindestlohns in 72 Ländern in Europa, Nordamerika und Lateinamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum.
- Sie erfahren, in welchen Ländern besonders niedrige, moderate oder hohe Mindestlöhne gelten und wer jeweils darunter fällt.
- Es gibt rechtliche Verpflichtungen für ausländische Arbeitgebende: Stellen Sie als Unternehmen Mitarbeiter:innen aus dem Ausland ein, müssen Sie sich an die Mindestlohngesetze des Landes halten, in dem die Person ansässig ist.
- Es wird erläutert, welche Kostenfaktoren arbeitgebende Unternehmen vor der Einstellung globaler Talente zusätzlich zum Mindestlohn berücksichtigen sollten.
Im Folgenden gibt Deel Ihnen einen Überblick über die monatlichen Mindestlöhne für eine Vollzeitbeschäftigung in 72 Ländern in Europa, Nordamerika und Lateinamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum.
Beim Mindestlohn handelt es sich um die niedrigste Vergütung, die Arbeitnehmer:innen für stundenweise Arbeit rechtmäßig erhalten können. Er gilt in der Regel nicht für Selbstständige, also Gewerbetreibende oder Freelancer:innen.
Stellt Ihr Unternehmen Mitarbeiter:innen aus dem Ausland ein, gelten nicht die Mindestlohngesetze des Landes, in dem Ihr Unternehmen ansässig ist, sondern die, in dem die Person ihren Wohnsitz hat.
Die folgenden, nicht erschöpfenden Aufzählungen listen eine Vielzahl von Ländern mit den niedrigsten, moderaten und höchsten monatlichen Mindestlöhnen auf. Die Löhne sind nicht nur in USD, sondern auch in der Landeswährung basierend auf den Wechselkursen zum Jahresbeginn 2025 angegeben. So können Sie die Länder und die Kaufkraft der jeweiligen Landeswährung leichter miteinander vergleichen.
Länder mit den niedrigsten Mindestlöhnen (unter 500 US-Dollar pro Monat)
Land | Mindestlohn in USD | Mindestlohn in Landeswährung |
---|---|---|
Albanien | 451,72 | 40.000 ALL |
Argentinien | 274,04 | 286.711 ARS |
Armenien | 242,25 | 93.750 AMD |
Aserbaidschan | 176,47 | 400 AZN |
Bolivien | 360,23 | 2.500 BOB |
Brasilien | 259,74 | 1.518 BRL |
China | Je nach Region. Niedrigster Wert: 258,16 in Guangxi. Höchster Wert: 383,68 in Shanghai. | Je nach Region. Niedrigster Wert: 2.200 CNY in Guangxi. Höchster Wert: 2.330 CNY in Shanghai. |
Dominikanische Republik | 196,86–347,39 | 11.900–21.000 DOP |
Ecuador | 460 | 460 USD |
Elfenbeinküste | 127,44 | 75.000 XOF |
Guatemala | 409,20 | 3.544,20 GTQ |
Indonesien | 24,54 | 396.761 IDR |
Kenia | 117,21 | 15.120 KES |
Kolumbien | 310,73 | 1.623.500 COP |
Madagaskar | Je nach Sektor 57,72–98,11 | Je nach Sektor 262.680–446.500 MGA |
Malaysia | 363,64 | 1.500 MYR |
Marokko | 291,74 | 2.828 MAD |
Mauritius | 326,44 | 15.000 MUR |
Mexiko | Je nach Region. Innerhalb der NBFZ (Freizone der Nordgrenze): 263,94. Außerhalb der NBFZ: 175,26. | Je nach Region. Innerhalb der NBFZ: 5.206,80 MXN. Außerhalb der NBFZ: 3.457,40 MXN. |
Nigeria | 41,94 | 70.000 NGN |
Pakistan | 90,04 | 25.000 PKR |
Peru | 275,93 | 1.130 PEN |
Philippinen | 250,56 | 14.028,75 PHP |
Russland | 229,45 | 22.440 RUB |
Serbien | 413,58 | 73.275 RSD |
Sri Lanka | 41,83 | 12.500 LKR |
Südafrika | 279,59 | 4.781,27 ZAR |
Thailand | 336,42 | 11.160 THB |
Uganda | 35,23 | 130.000 UGX |
Ukraine | 194,13 | 8.000 UAH |
Globale Gehaltseinblicke
Untersuchen und vergleichen Sie die Gehälter für Positionen in über 120 Ländern, um Ihr Einstellungsbudget einzuhalten und ein wettbewerbsfähiges Angebot zu unterbreiten.
Länder mit moderaten Mindestlöhnen (500–1.000 US-Dollar pro Monat)
Land | Mindestlohn in USD | Mindestlohn in Landeswährung |
---|---|---|
Bosnien und Herzegowina | 569,08 | 996,78 BAM |
Bulgarien | 534 | 1.077 BGN |
Chile | 555,40 | Für Personen zwischen 18 und 65 Jahren: 500.000 bis 510.500 CLP pro Monat; für Personen unter 18 oder über 65 Jahren: 372.989 bis 382.875 CLP pro Monat. |
Costa Rica | Je nach Bildungsniveau 678,99–1.447 | Je nach Bildungsniveau 352.164,91–752.220,04 CRC |
Estland | 916 | 886 EUR |
Georgien | 869,96 | 2.375 GEL |
Griechenland | 927,23 in 14 Zahlungen. Entspricht 12 Zahlungen à 1081,40. | 830 EUR in 14 Zahlungen. Entspricht 12 Zahlungen à EUR 968,33. |
Honduras | 506,79 | 12.597,91 HNL |
Hongkong | 810,58 | 6.300 HKD |
Kroatien | 938,41 | 970 EUR |
Lettland | 781,48 | 740 EUR |
Nordmazedonien | 606,18 | 22.567 MKD |
Portugal | 915,79 in 14 Zahlungen. Entspricht 12 Zahlungen à 1,023.07. | 820 EUR in 14 Zahlungen. Entspricht 12 Zahlungen à 956,66 EUR. |
Rumänien | 830,06 | 4.050 RON |
Slowakei | 837,61–1485.37 | 816 EUR |
Taiwan | 869,58 | 28.590 TWD |
Tschechien | 839,50 | 20.800 CZK |
Türkei | 585,49 | 22.104,67 TRY |
Ungarn | 748,65 | 290.800 HUF |
Uruguay | 867,42 | 36.180 UYU |
Deel Global Payroll
Wirklich einfach, wirklich globale Gehaltsabrechnung

Länder mit den höchsten Mindestlöhnen
Land | Mindestlohn in USD | Mindestlohn in Landeswährung |
---|---|---|
Australien | 2.742,32 | 3.965,85 AUD |
Belgien | 2.317,60 | 2.070,48 EUR |
Deutschland | 2.406,98 | 2.151 EUR |
Frankreich | 1.977,19 | 1.801,80 EUR |
Irland | 2.401,72 | 2.146,30 EUR |
Israel | 1.584,91 | 5.880,02 NIS |
Kanada | Je nach Provinz 1.920,91–2.433,15. Alberta: 1.920,91. British Columbia: 2.228,25. Manitoba: 2.023,36. New Brunswick: 1.959,33. Neufundland und Labrador: 1.997,75. Northwest Territories: 2.137,73. Nova Scotia: 1.945,34. Nunavut: 2.433,15. Ontario: 2.201,16. Prince Edward Island: 2.048,97. Quebec: 2.016,07. Saskatchewan: 1.920,91. Yukon: 2.252,29. | Je nach Provinz 2.598–3.290,80 CAD. Alberta: 2.598 CAD. British Columbia: 3.013,68 CAD. Manitoba: 2.736,56 CAD. New Brunswick: 2.649,96 CAD. Neufundland und Labrador: CAD 2.701.92. Northwest Territories: 2.891,24 CAD. Nova Scotia: 2.631,04 CAD. Nunavut: 3.290,80 CAD. Ontario: 2.977,04 CAD. Prince Edward Island: 2.771,20 CAD. Quebec: 2.726,70 CAD. Saskatchewan: 2.598 CAD. Yukon: 3.046,18 CAD. |
Litauen | 1.034,23 | 1.038 EUR |
Luxemburg | 3.452,13 | 3.085 EUR |
Malta | 1.032,95 | 924,63 EUR |
Niederlande | 2.800,87 | 2.503 EUR |
Neuseeland | 2.354,63 | 1.496,33 NZD |
Österreich | 1.679,03 | 1.500 EUR |
Polen | 1.122,55 | 4.666 PLN |
Puerto Rico | 1.160 | 1.160 USD |
Slowenien | 1.403,49 | 1.254 EUR |
Spanien | 1.305,51 in 14 Zahlungen. Entspricht 12 Zahlungen à 1.480.44. | 1.166,67 EUR in 14 Zahlungen. Entspricht 12 Zahlungen à 1.323 EUR. |
Südkorea | 1.571,24 | 2.060.740 KRW |
Vereinigtes Königreich | 2.219,60 | 1.982,93 GBP |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) | Der US-weite Mindestlohn liegt bei 1.253,97. In vielen Bundesstaaten gilt ein höherer Mindestlohn. | Der US-weite Mindestlohn liegt bei 1.253,97 USD. In vielen Bundesstaaten gilt ein höherer Mindestlohn. |
Zypern | Je nach Betriebszugehörigkeit: 1.007,14 in den ersten 6 Monaten, danach 1.119,04. | Je nach Betriebszugehörigkeit: 900 EUR in den ersten 6 Monaten, danach 1.000 EUR. |
Deel Contractor
Onboarden, verwalten und bezahlen Sie internationale Freelancer:innen gesetzes- und regelkonform

Länder ohne festgelegten Mindestlohn
In den folgenden Ländern gilt kein staatlich festgelegter Mindestlohn:
- Dänemark
- Finnland
- Island
- Italien (je nach Sektor)
- Norwegen
- Schweden
- Schweiz
Das Fehlen eines gesetzlichen Mindestlohns bedeutet jedoch nicht automatisch Kosteneinsparungen für arbeitgebende Unternehmen. Die Löhne werden vielmehr im Rahmen von Tarifverträgen zwischen Arbeitgebenden und Gewerkschaften ausgehandelt und festgelegt.
Sie möchten lokalisierte, branchenspezifische Gehälter in mehr als 150 Ländern untersuchen und miteinander vergleichen? Das Global Salary Insights Tool von Deel hilft Ihnen dabei.
Einschränkungen beim Vergleich der monatlichen Mindestlöhne zwischen Ländern
Als arbeitgebendes Unternehmen sollten Sie beim Vergleich der Mindestlöhne nach Ländern die folgenden Einschränkungen berücksichtigen:
Variable Mindestlöhne
Die oben beschriebenen monatlichen Mindestlöhne beziehen sich auf eine vollzeitbeschäftigte Person über 18 Jahren. Der Anspruch auf den Mindestlohn variiert oft und kann etwa von folgenden Faktoren abhängen:
- Sektor
- Alter der arbeitnehmenden Person
- Erhaltene Sachleistungen
- Region
- Bildungsgrad
- Position im Unternehmen
- Praktikums-, Ausbildungs- oder Studentenstatus
Währung
Der USD-Gegenwert in der Landeswährung variiert je nach Wechselkurs. Während die Arbeitnehmer:innen in der Regel in ihrer Landeswährung bezahlt werden sollten, können Ausnahmen gelten.
Arbeitsstunden pro Woche
Der monatliche Mindestlohn in einem Land basiert auf der durchschnittlichen Anzahl der Arbeitsstunden pro Woche. Diese variiert von Land zu Land und reicht von 35 Stunden pro Woche in Frankreich bis zu 48 Stunden in Peru. Dies sollte bei der Berechnung der Stundenlöhne berücksichtigt werden.
Anzahl der Gehaltszahlungen
Der vorliegende Artikel listet die Monatsgehälter auf Grundlage der Anzahl der Zahlungen auf. Diese kann sich jedoch von Land zu Land unterscheiden. In der Regel wird das Gehalt in 12 Monatsraten ausgezahlt. In einigen Ländern ist jedoch ein 13. und unter Umständen auch ein 14. Gehalt üblich.
Hier sind etwa folgende Beispiele zu nennen:
- In Brasilien muss ein 13. Gehalt gezahlt werden, das in der Regel in zwei Raten im November und Dezember ausgezahlt wird. Auf den Philippinen wird das obligatorische 13. Gehalt üblicherweise im Dezember gezahlt.
- In Griechenland müssen Arbeitgebende das Jahresgrundgehalt in 14 Raten auszahlen, wobei zusätzliche Zahlungen in der Regel zu Ostern, im Sommer und zu Weihnachten erfolgen. Auch in Portugal wird das Jahresgehalt in 14 Zahlungen aufgeteilt und Zusatzzahlungen um Weihnachten und die Sommerferien herum geleistet.
Die genannten Praktiken sind häufig gesetzlich oder tarifvertraglich vorgeschrieben und werden als Teil der regulären Vergütung der Arbeitnehmer:innen und nicht als Bonus angesehen.
In anderen Ländern wiederum ist die Zahlung der Gehälter in 13 oder 14 Raten zwar üblich, aber nicht vorgeschrieben. Hier kann das Vorgehen von Unternehmen zu Unternehmen und von Branche zu Branche variieren. Die Zahlung von Boni kann auch ohne gesetzliche Verpflichtung ebenfalls üblich sein.
Um die lokalen Arbeitsgesetze einzuhalten, sollten Arbeitgebende überprüfen, wie viele Gehaltszahlungen pro Jahr für ihr Land und ihre Branche erforderlich sind und für wie viele Raten der angegebene monatliche Mindestlohn gilt.
Weitere zu berücksichtigende Kosten für Arbeitgebende
Zusätzlich zum Mindestlohn müssen Arbeitgebende weitere Kosten berücksichtigen, die mit der Einstellung von Mitarbeitenden am jeweiligen Standort verbunden sind. Welche Leistungen für Arbeitnehmende gewährt werden müssen und wie viel bezahlter und unbezahlter Urlaub ihnen zusteht, ist von Land zu Land unterschiedlich. Dasselbe gilt für Körperschaftsteuersätze und für Pflichtbeiträge.
Halten Sie mit Deel die lokalen Arbeitsgesetze ein
Die Einhaltung lokaler Arbeitsgesetze (z. B. zu Mindestlöhnen) ist für viele arbeitgebende Unternehmen, die international einstellen möchten, die größte Sorge. Das sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, in den globalen Talentpool einzutauchen.
Deel erstellt für Sie Arbeitsverträge, die den lokalen Vorschriften für alle internationalen Mitarbeiter:innen und unabhängigen Auftragnehmer:innen entsprechen. Sie müssen sich also nicht jedes Mal, wenn Sie in einem neuen Land einstellen, mit neuen Regeln vertraut machen: Wir übernehmen das für Sie.
Fordern Sie gerne noch heute eine Demo an, um Ihre internationale Personalbeschaffung und die Einhaltung von Vorschriften sowie Ihre Gehaltsabrechnungen zu optimieren.
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Beitrag werden in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der in diesem Beitrag enthaltenen Informationen.